So Sahen Kleopatra, Caesar Und Co Wirklich Aus – Diese Forensischen Gesichtsrekonstruktionen Werden Ihre Vorstellung Der Vergangenheit Für Immer Verändern!

Veröffentlicht auf 07/15/2021
WERBUNG

Das Wahre Gesicht Von Elizabeth I

Collishaw ist das Genie, das hinter einer hyperrealistischen animatronischen Installation des Gesichts von Königin Elisabeth I. mit dem Titel „The Mask of Youth“ steckt. Er hat sich mit seinem Werk selbst übertroffen und die Königin im übertragenen Sinn von den Toten aufgeweckt. So muss die Königin ausgesehen haben als sie für das bekannte Armada-Portrait Modell gestanden hat. Das animierte Gesicht zwinkert mit den Augen und bewegt die Lippen. Auch alle weniger königlichen Attribute, wie ihre Narben und Haare am Kinn, sind hier klar zu sehen. Ausgestellt ist seine Arbeit an einem Spiegel gegenüber dem echten Armada-Portrait, welches im Queen’s House zu sehen ist.

Das Wahre Gesicht Von Elizabeth I

Das Wahre Gesicht Von Elizabeth I

Das Portrait zeigt eine junge Elisabet, wobei sie im Jahr 1588, also zu dem Zeitpunkt als das Gemälde angefertigt wurde. schon 55 Jahre alt gewesen sein muss. Die Darstellung von Collishaw gibt uns eine realistischere und lebensnahe Idee, wie die Königin vermutlich ausgesehen hat. Insgesamt regierte Elisabeth I. 44 Jahre lang bis zu ihrem Tod am 24. März 1603 im Richmond Palace.

WERBUNG

Der Englische Lyriker William Shakespeare

Bis heute gibt es viele angeregte Diskussionen über das wahre Aussehen des berühmten Poeten William Shakespeare. Die meisten Wissenschaftler und Historiker heute konnten sich darauf einigen, dass der oben dargestellte Stich von dem Kupferstecher Martin Droeshout der Realität wahrscheinlich am nächsten kommt. Mit Klassikern und literarisch überragenden Werken wie Romeo und Julia und Hamlet hat er die Welt bereichert. Die seit 1849 bekannte sogenannte Darmstädter Totenmaske wurde von der deutschen Anglistin und Shakespeare-Forscherin Hildegard Hammerschmidt-Hummel auf Echtheit überprüft.

Der Englische Lyriker William Shakespeare

Der Englische Lyriker William Shakespeare

Nach Vermessungen, kriminaltechnischen Untersuchungen und einer Computertomografie kam sie zu dem Schluss, dass die Totenmaske authentisch sei. Ihre Erkenntnisse und damit verknüpften Thesen lösen heute noch kontroverse Diskussionen aus. All der Kontroverse zum Trotz hat sich ein Künstler dazu entschlossen, die Totenmaske in die Realität umzusetzen…

WERBUNG