So Sahen Kleopatra, Caesar Und Co Wirklich Aus – Diese Forensischen Gesichtsrekonstruktionen Werden Ihre Vorstellung Der Vergangenheit Für Immer Verändern!

Veröffentlicht auf 07/15/2021
WERBUNG

Das Wahre Gesicht Von Maximilien De Robespierre

Sind Sie überrascht, dass das das führende Gesicht von Frankreichs Schreckensherrschaft war? Der forensische Pathologe Philippe Charlier schloss sich im Jahr 2013 mit Philippe Froesch, einem namhaften Gesichtsrekonstruktionsspezialisten zusammen. Gemeinsam erstellten sie ein Model des Gesichts des Mitwirkers der französischen Revolution. Sie nahmen dabei nicht nur zeitgenössische Kunstwerke, die dem Dargestellten schmeicheln sollten, als Grundlage.

Das Wahre Gesicht Von Maximilien De Robespierre

Das Wahre Gesicht Von Maximilien De Robespierre

Charlier und Froesch hatten Zugriff auf die Totenmaske von Robespierre, die scheinbar von Madame Tussaud hergestellt wurde. Für die Maske verwendete Tussaud Robespierres enthaupteten Kopf, nachdem dieser am 28. Juli 1794 hingerichtet wurde.

WERBUNG

Der Schottische König Robert I

Robert I. ist heute vielleicht besser bekannt als Robert Bruce oder Robert the Bruce. Zwischen den Jahren 1306 bis 1329, seinem Todesjahr, war er König von Schottland. Er ist vor allem bekannt dafür, dass er die Schotten im schottischen Unabhängigkeitskrieg gegen England anführte und gilt somit als einer der bedeutendsten Herrscher, die Schottland je hatte. Als er sich zum König erklären ließ, hatte er zunächst kein Königreich. Doch das eroberte er sich Stück für Stück zurück. Bei der Schlacht von Bannockburn gelang ihm ein legendärer Sieg gegen die, allem Anschein nach, überlegenen Engländer. Eduard II. war schließlich gezwungen einen Waffenstillstand auszuhandeln.

Der Schottische Konig Robert

Der Schottische Konig Robert

Auch wenn es heute wenig verlässliche Quellen über Robert I. und sein Aussehen gibt, haben Forsche der Universität in Glasgow sich an die Arbeit gemacht und versucht rauszufinden, wie der schottische König wohl ausgesehen haben könnte.

WERBUNG